Moderne Strukturmechanik - FEM
Neben den modernen Methoden der numerischen Strömungssimulation findet bei der ASD auch die Methode der Finiten Elemente - FEM ihre Anwendung, um komplexeste Fragestellungen rund um das Verhalten von Fest- körperstrukturen zu analysieren.
Mit Hilfe sehr leistungsstarker Rechentechnik und modernster FE-Software können unterschiedlichste Anwendungsgebiete aus Medizintechnik und Maschinenbau realistisch analysiert werden.
Anhand realitätsnaher dreidimensionaler numerischer Modelle, die auf der Grundlage von 3D-CAD Daten des Auftraggebers erstellt werden, können sowohl statische und dynamische Untersuchungen als auch Eigen- und Zwangsschwingungsanalysen unter Berücksichtigung nichtlinearen Geometrie- und/oder Materialverhaltens durchgeführt werden. Insbesondere für vergleichende Untersuchungen unterschiedlicher Designausführungen und zur Optimierung von Bauteilen ist die Methode der Finiten Elemente hervorragend geeignet.
Die berechneten Verschiebungen, Deformationen, Spannungen, Vergleichsspannungen, Relativverschiebungen von miteinander im Kontakt befindlichen Bauteilen, Kontaktspannungen und Kontaktkräfte, Temperatur- verteilungen oder auch Eigenfrequenzen und Amplituden bei erzwungenen Schwingungen erlauben eine umfassende Analyse der Problemstellungen. Die Ergebnisse lassen sich in 3D-Animationen beeindruckend visualisieren.
Die gesamte Projektbearbeitung erfolgt in enger Absprache mit dem Auftraggeber und beinhaltet neben der kompetenten Durchführung der Analysen eine detaillierte Auswertung und Diskussion der Ergebnisse bezüglich der gesetzten Zielstellungen.
Schlagwörter
Dentalimplantate Prothesen Animationen Knochenschrauben Knochenplatten Knochenersatz Stents Coils Gelenke Spannungsverteilungen Computersimulationen Festigkeitsberechnungen