Solarthermische Anlagen
Allgemein sind solarthermische Anlagen weltweit seit Jahrzehnten in Betrieb. Eingesetzt zur Warmwasserbereitung, wurden in der Vergangenheit hauptsächlich kostengünstige, möglichst wartungsfreie Anlagen gefertigt. Aufgrund neuer Herausforderungen durch den international notwendigen Klimaschutz wird eine Verbesserung der Arbeitsleistung solarthermischer Anlagen notwendig. Moderne Gebäude werden in Zukunft selbst in Deutschland zum größten Teil solarthermisch beheizt und klimatisiert werden. Zu diesem Zweck sind komplexe Systeme aus Kollektorfeldern, Wärmespeichern, sowie konventionellen Heiz- und Klimaanlagen zu entwickeln. Die ASD GmbH optimiert zusammen mit Partnern aus der Solarindustrie diese Systeme und passt sie an die Anforderungen der Zukunft an.
Ziel der computergestützten Simulationen in der thermischen Solartechnik ist es daher, neuartiges Wissen auf die vielfältigen Gebiete der Systementwicklung wirksam und schnell anzuwenden, um technisch optimierte, wirtschaftliche Produkte zu gestalten.
Die ASD GmbH bietet neben den Methoden der numerischen Strömungs- und Struktursimulation auch das Know-how zur Kopplung verschiedener physikalischer Problemstellungen und deren Abbildung im Modell. Die Auswertung von Untersuchungsergebnissen anhand dieser Modelle ermöglicht konkrete Einblicke in Systeme, die ansonsten nur durch aufwendige Laborversuche erlangt werden können.
Im Ergebnis unterstützen numerische Simulationen mit effizienten Parameterstudien und deren eindrucksvoller Visualisierung die Optimierung sowohl einer einzelnen Systemkomponente als auch eines komplexen solarthermischen Systems. Mit den erstellten virtuellen Prototypen werden Entwicklungsvorhaben unserer Kunden enorm beschleunigt und damit deren Wirtschaftlichkeit verbessert.
Wärmespeicher
- Flash ist Pflicht!
- Temperaturverteilung in einem Wärmespeicher - Positionierung eines Leitbleches
- Flash ist Pflicht!
- Kombispeicher - solare Heizungsunterstützung kombiniert mit konventioneller Feuerung
Kollektorfeld
- Flash ist Pflicht!
- Flash ist Pflicht!
- Regelung eines Kollektorfeldes mit Hilfe der Temperatur am Austritt des Fluids
Schlagwörter
regenerative Energie Versorgungssicherheit Stagnationsverhalten solare Kühlung Prozesswärme solare MeerwasserentsalzungWärmespeicher TemperaturschichtungBeladeeinrichtung