Simulation inACTION » Klima-, Lüftungs- und Gebäudetechnik
  • Startseite
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Referenzen
    • Berufungen / Auszeichnungen
    • Qualitätspolitik
    • Internationales Netzwerk
    • Partner
    • ASD-Newsletter
    • Publikationen
    • News-Archiv
  • Leistungsspektrum
    • Strömungssimulation - CFD
    • Festigkeitsberechnung - FEM
    • Fluid-Struktur Kopplung - FSI
    • Thermische Berechnung
    • Massenaustausch und Stofftransport
    • Biologische und Chemische Simulation
    • Biokompatibilitätsvorhersage
    • Spritzgusssimulation
    • Bauteiloptimierung / Produktentwicklung
    • SchadensAnalyse / SchadensVorhersage
    • Individuelle Schulungen
  • Simulation inACTION
    • Medizintechnik
      • Blutpumpen
      • Dialysatoren
      • Oxygenatoren
      • Transfusions- und Infusionstechnik
      • Kardiovaskuläre Implantate (Stents / Katheter)
      • Traumatologische und Orthopädische Implantate
      • Dentalimplantate
      • Dosieraerosole / Inhalatoren
      • Knochenmodellierung
      • Anästhesietechnik / Intensivmedizin
    • Maschinenbau / Verfahrenstechnik
      • Turbomaschinen
      • Automobilbau
      • Reaktoren
      • Reinigungssysteme
      • Thermische Prozesse
      • Katalysator
      • Wärmeübertrager
      • Kriechen
    • Biotechnologie / Pharma- und Lebensmittelindustrie
      • Bioreaktoren
      • Separatoren
      • Metabolismus
    • Klima-, Lüftungs- und Gebäudetechnik
      • Aerosolausbreitung
      • Reinraum
      • Rauchgasausbreitung
      • Gebäudeumströmung
      • Solarthermie
      • Bauklimatik
    • Mikrosystemtechnik
      • Mikrofluidik
      • Mikroreaktoren
  • Karriere
  • Sitemap
  • Kontakt
  • AGB / Impressum
  • Datenschutz
NEWS
NEU! ASD Web App ------- DIY Simulation Toolkit
Blutschädigung vorhersagen
Strömungssimulation hilft gegen Virusausbreitung

Klima-/ Lüftungs- und Gebäudetechnik

Klima- und Lüftungstechnik sollen in Räumen gewünschte Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit sicher stellen. Damit eng verbunden sind gebäudetechnische Anforderungen insbesondere an raumlufttechnische und Wärmeversorgungsanlagen. Die zugrungeliegenden physikalischen strömungsmechanische und thermischen Prozesse werden mit modernen Methoden der numerischen Strömungssimulation analysiert und optimiert und bieten damit die Möglichkeit der Vorschau und effektiven Planung neuer Gebäude oder Räume. Die Methoden der numerischen Strömungssimulation sind beispielsweise zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für die Bewertung von Luftströmungen, Partikelbelastungen und Temperaturverteilungen in Reinräumen geworden. Sie dienen ebenfalls der Optimierung von Kühlsystemen sowie Lüftungsanlagen. Die enge Wechselwirkung von Strömungsvorgängen mit Bauteilen in Klimaanlagen oder Lüftern, die zur Schwingungserregung und damit Schallbelastung sowie Materialerosionen führen können, werden mit modernen Verfahren der gekoppelten Strömungs- und Struktursimulation untersucht.

Zu einigen Anwendungen finden Sie hier detaillierte Information über simulationsgestützte Auslegungen und Analysen.

  • Aerosolausbreitung
  • Reinraumsimulationen
  • Rauchgasausbreitung
  • Gebäudeumströmung
  • Solarthermie
  • Bauklimatik/ Energieeffizienz