Klima-/ Lüftungs- und Gebäudetechnik
Klima- und Lüftungstechnik sollen in Räumen gewünschte Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit sicher stellen. Damit eng verbunden sind gebäudetechnische Anforderungen insbesondere an raumlufttechnische und Wärmeversorgungsanlagen. Die zugrungeliegenden physikalischen strömungsmechanische und thermischen Prozesse werden mit modernen Methoden der numerischen Strömungssimulation analysiert und optimiert und bieten damit die Möglichkeit der Vorschau und effektiven Planung neuer Gebäude oder Räume. Die Methoden der numerischen Strömungssimulation sind beispielsweise zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für die Bewertung von Luftströmungen, Partikelbelastungen und Temperaturverteilungen in Reinräumen geworden. Sie dienen ebenfalls der Optimierung von Kühlsystemen sowie Lüftungsanlagen. Die enge Wechselwirkung von Strömungsvorgängen mit Bauteilen in Klimaanlagen oder Lüftern, die zur Schwingungserregung und damit Schallbelastung sowie Materialerosionen führen können, werden mit modernen Verfahren der gekoppelten Strömungs- und Struktursimulation untersucht.
Zu einigen Anwendungen finden Sie hier detaillierte Information über simulationsgestützte Auslegungen und Analysen.