
Knochenschädigung
Dichteverteilung im Knochen unter typischer Belastung: Röntgenbild, berechnet ohne und mit Implantat
Folgende Beiträge beinhalten das Schlagwort:
Dichteverteilung im Knochen unter typischer Belastung: Röntgenbild, berechnet ohne und mit Implantat
Leberzellreaktor: Über die Modellierung, Software- und Routineimplementierung und fachliche Auswertung zu dreidimensionalen Ergebnissen und deren Interpretation
Um die Effizienz eines Wärmetauschers zu optimieren, d.h. den zu erwärmenden Stoffstrom möglichst stark aufzuwärmen und den anderen Stoffstrom möglichst stark abzukühlen, kann die Analyse
Insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Verfahrenstechnik interessiert in vielen Anwendungen das Zusammenwirken von biologischen oder chemischen Prozessen mit den dominierenden physikalischen Vorgängen. Die
Mit Massenaustausch und Stofftransport verbunden sind Prozesse wie Diffusion und Konvektion, Adsorption und Separation sowie Stoffübergang und Stoffdurchgang (z.B. durch poröse Medien). Beispiele: Auswaschvorgänge von
Vielfältige thermische Problemstellungen finden sich im Verhalten von Festkörpern ebenso wie in strömungsmechanischen Prozessen wieder. Oftmals sind diese tatsächlich eng miteinander gekoppelt und bedingen ein
Numerische Strömungssimulationen (Computational Fluid Dynamics Simulations – CFD Simulations) ermöglichen dreidimensionale Einsichten in komplexe Strömungsvorgänge, wie sie auf experimentellem Weg nicht oder nur unter großem
Strömungsanalysen im Blutkreislauf bzgl. des Einflusses von Gefäßinterventionen und Medikamenten