
Metabolismus
Leberzellreaktor: Über die Modellierung, Software- und Routineimplementierung und fachliche Auswertung zu dreidimensionalen Ergebnissen und deren Interpretation
Folgende Beiträge beinhalten das Schlagwort:
Leberzellreaktor: Über die Modellierung, Software- und Routineimplementierung und fachliche Auswertung zu dreidimensionalen Ergebnissen und deren Interpretation
Mikroreaktoren sind Reaktoren mit extrem kleinen Strukturen (innere Abmessungen < 1mm). Sie übernehmen Aufgaben, wie Mischen, Dispergieren, Begasen, Fällen, Wärmeübertragung und spielen in der Verfahrenstechnik
Vergleichsspannungen in einer Knochenplatte am Mittelfußknochen bei einer typischen Belastung durch Abrollen des Fußes auf einer geraden Unterlage
Um die Effizienz eines Wärmetauschers zu optimieren, d.h. den zu erwärmenden Stoffstrom möglichst stark aufzuwärmen und den anderen Stoffstrom möglichst stark abzukühlen, kann die Analyse
Die ständig steigenden Anforderungen in den Bereichen, wie Schadstoffminimierung, Kraftstoffeinsparung, Innenraumklimatisierung, Sicherheit für Insassen und Passanten, Steifigkeit, Schwingungsverhalten und Akustik führen zu einem hohen Bedarf
Insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Verfahrenstechnik interessiert in vielen Anwendungen das Zusammenwirken von biologischen oder chemischen Prozessen mit den dominierenden physikalischen Vorgängen. Die
Mit Massenaustausch und Stofftransport verbunden sind Prozesse wie Diffusion und Konvektion, Adsorption und Separation sowie Stoffübergang und Stoffdurchgang (z.B. durch poröse Medien). Beispiele: Auswaschvorgänge von