Reaktoren
Allgemein - Reaktoren finden in den verschiedensten Bereichen der Verfahrenstechnik Anwendung. Entsprechend vielfältig sind die in ihnen ablaufenden Prozesse chemischer und/oder biologischer Natur in Kombination mit mechanischen und/oder thermischen Prozessen.
Da die Methoden der numerischen Strömungssimulation auf der Modellierung physikalischer Vorgänge basieren und um chemische oder biologische bzw. biochemische Prozesse erweiterbar sind, stellen sie flexibel auf den jeweiligen Reaktor anpassbare Werkzeuge zur Verfügung.
Mit diesen können der Einfluss von Designparametern und Randbedingungen auf die im Reaktor ablaufenden dreidimensionalen Prozesse untersucht wie auch Charakterisierungen des Reaktors hinsichtlich Mischverhalten, Verweil- zeiten oder komplexer Antwortfunktionen auf definierte Änderungen der Zu- strömverhältnisse (z.B. Dirac-Stoß einer Stoffkonzentration) vorgenommen werden.
Im Ergebnis der Simulationsrechnungen, stationär oder transient, lassen sich neben anderen Optimierungszielen das Design des Apparates im Detail anpassen, Prozessparameter optimieren oder das Regelungsverhalten ermitteln.
Schlagwörter
Reaktionstechnik Kinetik Batchbetrieb Katalyse kontinuierlich Biotechnologie Reaktionszeit spezifische Produktleistung Stoffstromführung Effizienz Verweilzeit Betriebskosten Zeitbilanz Energiebilanz Mikrovermischung Makrovermischung heterogene Reaktionen Skalierung