
Regelungsverhalten
Mit unseren modernen Simulationswerkzeugen lassen sich Anforderungen an das Regelungsverhalten unterschiedlichster Systeme untersuchen und qualitative und zeitliche Optimierungen ableiten.
Folgende Beiträge beinhalten das Schlagwort:
Mit unseren modernen Simulationswerkzeugen lassen sich Anforderungen an das Regelungsverhalten unterschiedlichster Systeme untersuchen und qualitative und zeitliche Optimierungen ableiten.
Leberzellreaktor: Über die Modellierung, Software- und Routineimplementierung und fachliche Auswertung zu dreidimensionalen Ergebnissen und deren Interpretation
Berechnete Wandschubspannungen am mikrostrukturierten Boden eines Durchflusskopfes
Mittels numerischer Strömungsmodelle können die komplexen Vorgänge beim Verdampfen in einem Notfall-Anästhesiegerät unter Berücksichtigung des Übergangs der Verdampfungswärme und der Wärmeleitung in den Wänden analysiert
Der Oxygenator ist ein Teil einer Herz-Lungen-Maschine und kann kurzzeitig die Funktion der Lunge ersetzen. In ihm wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid
Mit den Methoden der numerischen Strömungssimulation können die globalen und lokalen Strömungsverhältnisse und Stofftransportprozesse im Dialysator analysiert und darauf aufbauend die Clearance-Eigenschaften charakterisiert und optimiert
Mit Massenaustausch und Stofftransport sind Prozesse wie Diffusion und Konvektion, Adsorption und Separation sowie Stoffübergang und Stoffdurchgang (z.B. durch poröse Medien) verbunden. Beispiele: Auswaschvorgänge von