
Regelungsverhalten
Mit unseren modernen Simulationswerkzeugen lassen sich Anforderungen an das Regelungsverhalten unterschiedlichster Systeme untersuchen und qualitative und zeitliche Optimierungen ableiten.
Folgende Beiträge beinhalten das Schlagwort:
Mit unseren modernen Simulationswerkzeugen lassen sich Anforderungen an das Regelungsverhalten unterschiedlichster Systeme untersuchen und qualitative und zeitliche Optimierungen ableiten.
Mittels numerischer Strömungsmodelle können die komplexen Vorgänge beim Verdampfen in einem Notfall-Anästhesiegerät unter Berücksichtigung des Übergangs der Verdampfungswärme und der Wärmeleitung in den Wänden analysiert
Der Oxygenator ist ein Teil einer Herz-Lungen-Maschine und kann kurzzeitig die Funktion der Lunge ersetzen. In ihm wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid
Die ständig steigenden Anforderungen in den Bereichen, wie Schadstoffminimierung, Kraftstoffeinsparung, Innenraumklimatisierung, Sicherheit für Insassen und Passanten, Steifigkeit, Schwingungsverhalten und Akustik führen zu einem hohen Bedarf
Die Reinraumsimulation stellt ein wichtiges Handwerkzeug zur Unterstützung des aufwändigen Prozesses der Strömungsanalyse und der Qualifizierung der Reinraumzulassung dar. Unter Berücksichtigung von Möblierung, Lüftungsanlagen, Wärme-
Die aktuell grassierende Corona-Virus Pandemie mit ihren gravierenden Folgen in allen Lebensbereichen zeigt den deutlichen Nachholbedarf hinsichtlich technischer Optimierung des Infektionsschutzes. Insbesondere an Orten des
Temperaturverteilung in einem Konferenzraum (rote Begrenzung umschließt Temperaturbereich >30°C)
Die Fluid-Struktur-Kopplung (Fluid Structure Interaction – FSI) verbindet die Beschreibung einer Strömung mit der Interaktion eines Festkörper. Die Methoden CFD und FEA finden gleichzeitig Anwendung,